Please enable JS

Was ist AKASI?

AKASI, ein neues Bewertungssystem für aktinische Keatose

AKASI ist ein Medizinprodukt, das von medizinischem Fachpersonal zur Beurteilung des Schweregrades der Aktinischen Keratose (AK) am Kopf verwendet werden soll.

AKASI = Actinic Keratosis Area and Severity Index. (Index zur Beurteilung des Schweregrads von Bereichen mit Aktinischer Keatose).

Dieses Bewertungssystem dient zur Beurteilung des Schweregrads von AK im Kopfbereich.

Zur Bestimmung des AKASI-Werts wird der Kopf in vier Bereiche unterteilt: Kopfhaut, Stirn, linke und rechte Gesichtshälfte.

In jedem Bereich werden folgende Faktoren eingeschätzt und entsprechend bewertet: der prozentuale Anteil der von AK betroffenen Haut im jeweiligen Bereich, die Intensität der Hautrötung sowie den Grad der Verdickung der am schwersten sichtbar durch AK betroffenen Hautstelle.

Die Summe der vier Werte wird mit dem Bereichskoeffizienten multipliziert, um einen Einzelwert für jeden Kopfbereich zu erhalten.
img
Die Summe der vier Einzelwerte ergibt den AKASI-Gesamtwert für den gesamten Gesichts- und Kopfbereich. Der Gesamtwert variiert zwischen 0 (keine AK) und 18 (AK mit höchstem Schweregrad).

Sie möchten mehr über AKASI erfahren? Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Dirschka T, Pellacani G, Micali G, Malvehy J, Stratigos AJ, Casari A, Schmitz L, Gupta G; Athens AK Study Group. A proposed scoring system for assessing the severity of actinic keratosis on the head: actinic keratosis area and severity index. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2017 Aug;31(8):1295-1302.
Mitglieder der European Association of Dermato-Oncology (EADO) entwickelten zusammen mit Softwareexperten die erste digitale Anwendung, um die Verwendung dieses Bewertungssystems im Praxisalltag und in klinischen Studien zu vereinfachen.
img

Berechnungsmethode

Einschätzen von Parametern
Flächenausmaß
AK-Verteilung
  • Betroffene Fläche
  • 1
    1-9%
  • 2
    10-29%
  • 3
    30-49%
  • 4
    50-69%
  • 5
    70-89%
  • 6
    90-100%
  • 0
    Keine
  • 1
    Isoliert oder vereinzelt
  • 2
    Gruppiert
  • 3
    Gruppiert und konfluent
  • 4
    Vollständig konfluent
Erythem
Verdickung
  • 0
    Kein
  • 1
    Leicht
  • 2
    Mäßig
  • 3
    Stark
  • 4
    Sehr stark
  • 0
    Nicht tastbar
  • 1
    Schwach tastbar
  • 2
    Deutlich tastbar
  • 3
    Erhaben
  • 4
    Sehr erhaben

Während des Berechnungsvorgangs können Sie jederzeit über die Schaltfläche „i“ (rechts oben) auf diese Informationen zugreifen.





AKASI in der Praxis

Zur Veranschaulichung der Anwendung von AKASI im Praxisalltag wird ein klinischer Fall beschrieben.

Tipps zum Einstieg

  1. Liegen Plattenepithelkarzinome (Squamous Cell Carcinoma, SCC) oder Basalzellkarzinome (Basal Cell Carcinoma, BCC) vor, fließen diese nicht in die AKASI-Berechnung ein.
  2. Eine raue, sandpapierähnliche Oberflächenstruktur sollte bei der Einschätzung der betroffenen Hautregion berücksichtigt werden. Ziehen Sie darüber hinaus behaarte Bereiche in Ihre Beurteilung ein (bei vollständig behaarter Kopfhaut liegt häufig kein Hautschaden durch aktinische Keatose vor; der Bereichswert für die Kopfhaut ist in diesem Fall 0).
  3. Weisen Sie bei der Beurteilung der Verteilung einen Wert für die am stärksten betroffenen Region des Bereichs zu.
  4. Weisen Sie bei der Beurteilung von Erythem und Verdickung jeweils einen Wert für die am stärksten betroffenen Region des Bereichs zu.
  5. Bewerten Sie ausschließlich Erytheme im Zusammenhang mit AK; berücksichtigen keine Erytheme, die durch andere dermatologische Bedingungen hervorgerufen werden, z. B. Rosacea.
  6. Die Bewertung der Verdickung erfolgt im Wesentlichen durch Tasten.
Klinisches Beispiel
E) Schematisches Formular – Berechnung des Gesamtwerts
Wert Kopfhaut Stirn Linke Wange, Ohr, Kinn und Nase Rechte Wange, Ohr, Kinn und Nase
V (Verteilung) 3 3 1 1
E (Erythem) 2 2 2 2
D (Verdickung) 2 3 2 2
Summe von V + E + D 7 8 5 6
% des betroffenen Bereichs 35% 25% 15% 20%
Bereichswert 3 2 2 2
Teilsumme (Summe von V + E + D + Bereichswert) 10 10 7 8
Bereichskoeffizient x0.4 x0.2 x0.2 x0.2
AKASI-Einzelwert 4.0 2.0 1.4 1.6
AKASI-Gesamtwert 9.0
Gesamtwert variiert zwischen 0 und 18